rettungspfoten.de
Mit dieser Tube kannst Du auch dünnflüssigere Belohnungen Deinem Hund geben, wie es mit den bisherigen möglich war. Dank des Klappdeckels ist auch
eine schnellere und präzisere Belohnung möglich, da diese Tube viel schneller geöffnet ist, wie eine mit Schraubdeckel.
GoToob kaufen
News 2012
Weihnachten 2012
Wir wünschen Euch und Euren Liebsten eine besinnliche Weihnacht und ein gutes, neues Jahr. Wir möchten wie die vergangenen Jahre auch, die besinnliche Zeit und den Jahreswechsel dazu nutzen, uns bei allen unseren Gönnern und Unterstützern zu bedanken. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im neuen Jahr.
Wir wünschen Euch und Euren Liebsten eine besinnliche Weihnacht und ein gutes, neues Jahr. Wir möchten wie die vergangenen Jahre auch, die besinnliche Zeit und den Jahreswechsel dazu nutzen, uns bei allen unseren Gönnern und Unterstützern zu bedanken. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im neuen Jahr.
Einsatzübung in Ansbach
An diesem Wochenende haben wir an einer Einsatzübung zusammen mit den Kameraden der Rettungshundestaffeln des BRK Ansbach und Nürnberger Land teilgenommen. Bei wunderschönem und extrem heißen Wetter konnten sich die Teams in den unterschiedlichen Elementen der Rettungshundearbeit bravurös bewähren. unterstützt wurde die Einsatzleitung Rettungshunde durch den ELW des KV Ansbach. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Kameraden für die gute Planung und das nette beisammensitzen.
Intensivtraining 2012
Das diesjährige Intensivtraining der Rettungshundestaffel Regensburg konnte bei wunderschönem Wetter auf der Freizeitinsel Bad Abbach durchgeführt werden. Zusammen mit den Rettungshundestaffeln Ansbach, Neumarkt und Nürnberger Land haben wir mit knapp 50 Rettungshundeführern bei wunderschönem Wetter drei Tage verschiedenste Übungselemente trainieren können.
Trümmertraining in Leipzig
Wir waren zusammen mit der Rettungshundestaffel des BRK München in Leipzig zu einem Trümmertraining. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Kameraden für die Einladung und die vier tollen Trainingstage. Das arbeiten mit euch war wie immer sehr professionell und zielführend.
Nach einer Party!
Die BRK Rettungshundestaffel Nürnberger Land lud zu einer Einsatzübung ein. Dabei waren noch neben Regensburg, die Staffel Neumarkt und Ansbach. Das Szenario war, dass nach einer Party 6 Personen abgängig waren, die jetzt in möglichst kürzester Zeit gefunden werden sollten. Unser Michl durfte die Einsatzleitung übernehmen und zusammen mit Katahrina aus Neumarkt und Martin aus Nürnberger Land die 11 Hundeteams koordinieren.
Markus lief mit Emma und hatte Julia R. und Isabel als Helfer dabei. Dieses Team hatte auch in seinem Suchgebiet einen der 6 Vermissten liegen. Emma zeigte souverän an und anschließend wurde die Person durch den Hundeführer und seine Helfer erstversorgt und an den Rettungsdienst übergeben.
Nach 4 Stunden waren alle Vermissten aus dem Wald gerettet.
Wir wollen uns noch ganz herzlich bei den Mimen von der Bereitschaft Schwabach bedanken, die z. T. 4 Stunden im Wald in ihren Schlafsäcken ausgehalten haben. Und eine weiterer Dank geht an die Rettungshundestaffel BRK Nürnberger Land, die uns zu dieser super organisierten Einsatzübung eingeladen haben.
Trümmerfortbildung Pfingsten 2012
Die diesjährige Fortbildung der BRK-Trümmerteams an Pfingsten 2012 war etwas ganz Besonderes. Die Teams hatten die einmalige Gelegenheit in einem Salzbergwerk 700 Meter Untertage zu arbeiten. Dank Anton Lindner, der den Kontakt hergestellt hatte, Herrn Dr. Jan-Henrich Florin (Geschäftsführer) und Herrn Harald Braun (Oberführer der Zentralen Grubenwehr) konnte die Idee, die bereits schon im letzten Jahr in den Köpfen gegeistert war, realisiert werden. Schon die Liftfahrt forderte schon mehr von den Teams ab, wie eine normale in einem Gebäude.
Allein der Gedanke soviel Erde über sich zu haben, lies bei dem ein oder anderen schon ein mulmiges Gefühl entstehen. Ebenso das Wackeln des Aufzuges war nicht mit einem normalen Lift zu vergleichen. Aber nach ca. 4 Minuten war bereits der erste Teil geschafft.
Danach wurden die Teams in die 4 Gruppen aufgeteilt und mit Defendern an ihr Übungsgelände gebracht. Diese Fahrt erinnerte die Trümmerteams, die bereits im Auslandseinsatz waren, sehr an die dort üblichen Transportwege. Eng auf einer Ladefläche eines Pickups aneinander gedrängt. Somit konnten auch da Teams bereits getestet werden, ob sie überhaupt für einen Auslandseinsatz geeignet sind.
Zusätzlich waren Untertage extreme Bedingungen: durch das Salz gab es eigentliche keine Luftfeuchtigkeit. Innerhalb kürzester Zeit hatte man den Salzgeschmack an den Lippen. Zusätzlich herrschen je nach Lage der Übungsstellen bis zu 35°C, die den Hunden mit der Trockenheit einiges abverlangt haben.
Nach 8 Stunden Training und einer anschließend kleinen Erlebnistour (inkl. 40 Meter Rutschfahrt durchs Gestein) konnten alle 22 Teams mit einem guten Gefühl wieder nach oben fahren. Alle hatten den Tag gut gemeistert.
Am 2. Tag konnten die Teams bei der benachbarten Abrissfirma SRG auf dem Werksgelände trainieren. Damit war noch möglich an den entsprechenden Ausbildungsinhalten vom Vortag weiterzuarbeiten und die Arbeit mit dem Hund noch weiter zu verbessern.
Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen Beteiligten Untertage (Grubenwehr (mit insgesamt 8 Mann), Geschäftsleitung und diensthabenden Fördermaschinisten) und der Firma SRG ganz herzlich bedanken, dass sie uns ein so tolles Wochenende beschert haben (inkl. Sonnenschein).
Bei den Ausbildern Siggi, Frank, Ralf und Markus, die wieder ihre Zeit geopfert haben, um sich auch um die anderen zu kümmern und nicht nur um ihren eigenen Hunde.
Bei Toni, der die ganze Kommunikation und den Haupteil der Organisation gemacht hat.
Und schließlich bei jedem einzelnen Teilnehmer. Da es eine Superstimmung war und keiner sich abgegrenzt hatte.
DANKE!!!
Und hier noch der Zeitungsbericht der Thüringer Allgemeine
Ausbilderfortbildung FD Rettungshunde
In diesem Jahr steht die Ausbilderfortbildung unter dem Thema: Wege zum Top-Team. Dies ist natürlich ein sehr umfassendes Thema, dass in die entsprechenden 8 Unterrichtseinheiten untergebracht werden muss. Dazu wurden 3 Teams aus Bayern eingeladen, die in den letzten Jahren herausragende Leistungen in den Prüfungen gezeigt haben, um in einer Gesprächsrunde, die von Ines Dlugosch und Bessie Wilhelm moderiert wurde, mit den Teilnehmern Ausbildungswege zu erörtern und eventuell neue Wege zu finden.
Auf diesem Wege möchten wir den 3 Hundeführerinnen und ihren Hunden danken: Nicola, Marion und Helga.
Nach diesem sehr spannenden Tag gingen viele der 15 Teilnehmer mit neuen Eindrücken nach Hause. Aber ebenso, dass bisherige Ausbildungswege ebenso weiterhin begangen werden, da sie auch vollkommen richtig sind und es nicht notwendig ist, dass das Rad neu erfunden werden muss. Eventuell Kleinigkeiten, die vielleicht über die Jahre einfach durch Nachlässigkeit sich ausgeschlichen haben, müssen wieder aufgegriffen werden. Oder...
Training mit der BRK RHS Neumarkt
An diesem Samstag haben wir ein gemeinsames Training mit der Rettungshundestaffel des BRK Neumarkt durchgeführt, an dieser Stelle herzlichen Dank an die Kameraden für die Organisation. Bei eiskaltem Wetter und starkem Wind konnten wir mit 12 Rettungshundeführern in einem wunderschönen Waldgebiet in der Nähe von Parsberg arbeiten und sind leicht eingefrohren wieder zu Hause angekommen.
Einsatzübung mit der Feuerwehr Wenzenbach
Wir haben am Montag Abend zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wenzenbach eine Einsatzübung durchgeführt. Parallel zum Aufbau der Einsatzleitung durch die Gruppenführer hat die Feuerwehr einen Hubschrauberlandeplatz aufgebaut. Im Anschluß haben die Hundeführer zusammen mit den Feuerwehrleuten eine vermisste Person gesucht und gefunden. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Kameraden der FFW Wenzenbach.
Mantrailing Prüfung des BRK in Regensburg
Bei wunderschönem Wetter konnten 9 Prüflinge der BRK Rettungshundestaffeln die Mantrailing Prüfung des DRK in Regensburg absolvieren. Leider konnten nur fünf der neun Rettungshundeführer die äußert anspruchvolle Prüfung bestehen. An dieser Stelle wollen wir uns auch ganz herzlich bei der Feuerwehr Hagelstadt für das zur Verfügung Stellen ihrer Räumlichkeiten bedanken.
Graffiti im BKZ
Im Katastrophenschutzzentrum der Bereitschaften (BKZ) für Stadt und Landkreis Regensburg wurde ein wunderschönes Graffiti angebracht. Das neue BKZ wird in ein paar Wochen eingeweiht und die Arbeitskreise und Bereitschaften im BRK Regensburg freuen sich schon auf das neue perfekt auf die Bedürfnisse ausgelegte Gelände.
Im Katastrophenschutzzentrum der Bereitschaften (BKZ) für Stadt und Landkreis Regensburg wurde ein wunderschönes Graffiti angebracht. Das neue BKZ wird in ein paar Wochen eingeweiht und die Arbeitskreise und Bereitschaften im BRK Regensburg freuen sich schon auf das neue perfekt auf die Bedürfnisse ausgelegte Gelände.
Trümmerübung des BRK Gruppe Süd in Neumarkt
Die Rettungshundestaffel des BRK Regensburg hat an diesem Sonntag wieder zusammen mit 4 anderen BRK Rettungshundestaffeln ein gemeinsames Trümmertraining abgehalten. Mit insgesamt 15 Hunden und 18 Hundeführern und Helfern konnten wir auf einem Bauschutt- und Kieswerk nahezu perfekte Umstände für ein Trümmertraining vorfinden. An dieser Stelle herzlichen Dank für die Organisation an Joachim und seine Staffel des BRK Neumarkt.
Eignungstest Nürnberger Land
An diesem Wochenende hat unsere Isabel mit Aiko den Eigningstest des BRK erfolgreich bestanden, herzlichen Glückwunsch. Der Eignungstest wurde im Kreisverband Nürnberger Land bei wunderschönem Wetter un perfekter Organisation von den Kameraden durchgeführt, an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank von uns.
Einsatzübung mit der Schnelleinsatzgruppe Technik und Sicherheit
Am Mittwoch Abend haben wir eine Einsatzübung mit der Schnelleinsatzgruppe Technik und Sicherheit (SEG T+S) des BRK Regensburg durchgeführt. Bei wiedrigen Wetterbedingungen hat die SEG T+S das Übungsgelände in einer Kiesgrube ausgeleuchtet und mit einem beheizten Zelt dafür gesorgt, dass die Einsatzkräfte sich in den Wartezeiten aufwärmen konnten. Die durch die Hunde gefundenen Personen wurden dann durch die Sanitäter betreut und zur Patientenablage getragen. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Kameraden für die tolle Arbeit.
Gruppenführerlehrgang
Wie in den letzten Jahren fand auch in diesem Jahr der Lehrgang für die angehenden Gruppenführer im Fachdienst Rettungshunde statt. Dazu wurde am ersten Februarwochenende 2012 herzlichst nach Ansbach eingeladen. Dieser Einladung folgten 9 Teilnehmer aus Bayern und 1 Ausbildungsbeauftragter aus dem Landesverband Baden Württemberg, der den Lehrgang in Bayern besuchen wollte.
Wie auch in den vergangenen Jahren füllten Siggi Höfer und Armin Dlugosch als Referenten den Lehrgang mit viel Theorie (die auch notwendig ist), aber auch ebenso mit vielen praktischen Beispielen und Übungen, die das bisher Gelernte veranschaulichte und vertiefte.
Vielen Dank hier an der Stelle an die beiden.
Wofür benötigt man überhaupt diesen Lehrgang und an wen ist er gerichtet?
Um im Einsazfall möglichst schnell und effizient arbeiten zu können und damit den Vermissten zu finden, muss ein Einsatz möglichst gut strukturiert ablaufen. Bei 2-3 Einsatzkräften (sprich Trupp) ist das eine überschaubare Anzahl und relativ leicht zu handhaben. Aber auch dieser Trupp muss von jemandem angeführt werden. Hier ist eine Truppführerausbildung notwendig, damit die Führungsstrukturen bekannt sind und angewendet werden. Der Truppführerlehrgang ist fachdienstübergreifend und wird daher für alle Führungsmitglieder einheitlich gehalten.
In dem Moment, an dem mehr als die angegebene Anzahl anwesend sind (Bsp. einsatzfähige Rettungshundestaffel mit 5 Hundeführern) spricht man nicht mehr von einem Trupp, sondern von einer Gruppe. Daher benötigt man die Gruppenführerausbildung. Diese wird für jeden Fachdienst extra angeboten, da sie neben den gleichen Elementen auch speziell für den Fachdienst betreffende Inhalte hat.
Theorieausbildung Karte und Kompass
Die alljährliche Theorieausbildung für Rettungshundeführer in Karte und Kompass für die BRK Rettungshundestaffeln des BRK Bezirksverbandes Niederbayern Oberpfalz fand auch dieses Jahr wieder in Regensburg statt. Über 20 Hundeführer haben am Samstag die Theoretischen Grundlagen erlernt und konnten sie bei einem Geländelauf am Sonntag vertiefen und üben.
Kurz etwas zur Struktur des Roten Kreuzes
Der Kreisverband (KV) des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Regensburg ist für die kreisfreie Stadt Regensburg und den Landkreis Regensburg zuständig. Der KV Regensburg gehört zum BRK Bezirksverband (BV) Niederbayern / Oberpfalz (NOp),
einer von 5 BRK Bezirksverbänden. Das BRK ist der Landesverband (LV) Bayern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK, auch Generalsekretariat, kurz GS, genannt)
und das wiederum ist die deutsche Vertretung der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbwegung.
Im DRK gibt es 5 sogenannte Gemeinschaften: Bereitschaft, Wasserwacht, Bergwacht, Jugendrotkreuz und den Sozialen Dienst. Der Fachdienst Rettungshunde ist
neben 8 weiteren den Bereitschaften zugeordnet. Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbwegung hat folgende 7 Grundsätze:
• Menschlichkeit
• Unparteilichkeit
• Neutralität
• Unabhängigkeit
• Freiwilligkeit
• Einheit
• Universalität
Das Training besteht bei uns aus 4 Sparten plus organisatorischer Themen
Fläche, Mantrailing, Trümmer, Wasser
Unser Flächentraining findet mittwochs 19 Uhr und samstags ab 13 Uhr an unterschiedlichen Orten statt und dauert jeweils zwischen 3 und 5 Stunden.
Trümmertrainings finden zu gesonderten Terminen statt, die normalerweise das Flächentraining nicht tangieren. Falls es Terminüberscheidungen gibt, fällt erfahrungsgemäß das Flächentraining aus.
Es gibt auch Trümmertrainingseinheiten der Staffel Regensburg, zu denen alle Teams anstatt des Flächentrainings (Samstag ab 13 Uhr) anwesend sind.
Beim Mantrailing gibt es zusätzlich zu den kurzen Einheiten während des Flächentrainings einmal die Woche ein gesondertes Mantrailing Training. Dazu gibt es einen Plan, in dem abwechselnd jeder Hundeführer aus der Staffel einen Trail legt. Wie das legen eines Trails funktioniert und wer wann läuft, erfährst Du über den Ausbildungsleiter.
Beim Wassertraining gibt es gesonderte Termine zu denen benötigte Helfer separat eingeladen werden. Die Übungen zur Individualgeruchssuche finden eine halbe Stunde vor dem normalen Flächentraining statt. Zuschauer sind gerne willkommen. Helfer werden separat durch die Ausbildungsleitung eingeteilt.
Zu den organisatorischen Themen gehört unter anderem, das an jedem ersten Mittwoch im Monat stattfindende Teamgespräch. Das Teamgespräch dient der Besprechung von verschiedensten organisatorischen Themen, wie das Abstimmen von Terminen und das Durchführen von theoretischen Schulungsinhalten.
Trümmereinsätze bei Erdbeben
Ich möchte euch von unserem Aktivitäten im Iran berichten.
Der Iranische Rote Halbmond (IRC) hat unter anderem ein Camp in Karaj auf ca. 1300 Meter üNN, nordwestlich von Teheran.
Es ist also durchaus nicht so warm, wie man es erwarten würde.
Morgens können auch imer Sommer die Scheiben am Auto gefroren sein. Bei unseren Ausbilungen wird man im Gästehaus des IRC Geländes in Soha (Bilder) untergebracht.
Aktuell nehmen über 50 Rettungshundeführer des IRC an den Veranstaltungen teil und trainieren regelmäßig mit internationalen Teams, um für den Ernstfall gewappnet zu sein.
Es werden im Iran fast ausschließlich Deutsche Schäferhunde von hauptberuflichen IRC Mitarbeitern geführt. Und das ist auch schon einer der wohl bedeutendsten Unterschiede
zu der Rettungshundearbeit im DRK. Es handelt sich um hauptberufliche Rettungshundeführer und nicht (zumindest noch nicht) um ehrenamtliche Mitarbeiter.
Die Hundeführer sind aus 24 von insgesamt 30 iranischen Provinzen immer wieder in Karaj und absolvieren immer wieder anstrengende Trainingsprogramme.
Ziel ist es den Hundeführern immer wieder neue Ausbildungsinhalte zu zeigen und ihnen neben der Arbeit mit den eigenen Hunden, Techniken und Vorgehensweisen aud dem DRK für die
Ausbildungsstruktur des IRC zu zeigen. Neben der Trümmer- und Flächenarbeit mit den Themengebieten Einsatztaktik, Opferarbeit und Ausbildungsstruktur gibt es immmer wieder auch neue Themengebiete die bedient werden sollen.